Am 8. Juni feierte Brüssel die Eröffnung neuer Einwanderungs- und Einwanderungsgemeinschaften, die im Seno de la Union eine lange und intrinsische Debatte geführt hatten. Die gescheiterte spanische Präsidentschaft des Europarates, ohne Embargo, hat dazu geführt, dass sie in einer Woche desillusioniert wurde. Vor einer nicht amtierenden Präsidentschaft haben Polen und Italien begonnen, eine Widerstandsfront gegen eine ihrer Meinung nach zu freizügige Norm aufzubauen, und in den letzten Stunden und von der anderen Seite des Seils ist es Deutschland, das beginnt, „Zurückhaltung“ zu äußern „ über den Vorschlag zur Asilo-Regulierung.
Im Zentrum der neuen Kontroverse steht im Fall Berlin eine Klausel, die es überlasteten Mitgliedsstaaten ermöglicht, die geltenden Standards für die Registrierung und Unterbringung von Asylbewerbern in Ausnahmesituationen zu reduzieren. Deutschland ist der Ansicht, dass es eine Krise gibt, und Grenzgänger können sich an alle Flüchtlinge wenden. „La regulación propuesta aún está sujeta a revisión the endro bierno Federal“, bestätigte der Sprecher des deutschen Innenministeriums. Die Bundesregierung hat mitgeteilt, dass sie diesen Absatz nicht akzeptiert, mit der Begründung, dass die spanische EU-Ratspräsidentschaft Ende des Monats eine Einigung erzielen will. Angesichts der Tatsache, dass das Team, das diese Präsidentschaft abwechselnd organisiert hat, möglicherweise nicht dasjenige sein wird, das nach den erwarteten Wahlen bestehen bleibt, greifen die Länder nicht auf die Präsidentschaft als Moderator zurück, sondern sie verhandeln untereinander und kehren zurück, um die Karten neu zu verteilen .
Was die Innenminister der EU im Juni mit ausreichend großer Mehrheit beschlossen haben, ist, dass Asylanträge von Einwanderern aus Herkunftsländern mit einer Anerkennungsquote von weniger als 20 Prozent in einem Zeitraum von zwei Wochen geprüft werden müssen. las fronteras Außenseiter der EU. Während dieser Zeit sollte der Schutz der Menschen in den Anlagen der Landwirtschaft streng kontrolliert bleiben. Es besteht jedoch keine Möglichkeit, dass der Asilo sofort devueltos wird.
Die deutsche Innenministerin, die Sozialdemokratin Nancy Faeser, hatte sich bei den vorangegangenen Verhandlungen dafür eingesetzt, Familien mit Kindern von den sogenannten Grenzverfahren auszunehmen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Gemeinschaft im Voraus ein Ende findet. Jetzt hat er jedoch herausgefunden, dass die Regelung in Krisensituationen ein Deckmantel für die Länder ist, die die Aufnahme von Flüchtlingen verweigern und rechtlich gegen das Abkommen verstoßen. Daher ist jeder zuständige Beamte für die Erklärung der Krisensituation auf eigene Faust zuständig.
Der Vorschlag der neuen Verordnung sieht längere Fristen für die Registrierung von Asylanträgen an den Außengrenzen sowie die Möglichkeit vor, die Standards der Unterbringung und Betreuung zu senken. Daher sollte der Schutz von Buskandidaten in Krisensituationen dauerhaft über mehrere Wochen hinweg an den Installationen von Sicherheitskräften an der Front erfolgen. Er vermutet, dass eine Situation, in der ein anderes Land Flüchtlinge «instrumentalisiert», als Krisensituation angesehen werden könnte, wie es kürzlich an der Grenze zwischen Weißrussland und Polen geschehen ist. „Da sich die Bundesregierung bei der Abstimmung über die sogenannte Instrumentalisierungsverordnung im Dezember 2022 enthalten hat, sieht sie insbesondere die in der Krisenverordnung enthaltenen Regelungen zu Instrumentalisierungssituationen kritisch“, heißt es nun aus dem Innenministerium.
Der sozialdemokratische Abgeordnete Hakan Demir betont, dass „die zusätzliche Reduzierung der Schutzstandards zu einer Abschaffung der Flüchtlinge führt.“ Nein, es gibt keine „Instrumentalisierung“ und erinnert daran, dass der Rat in einer Notsituation vorläufige Maßnahmen zugunsten des von der Kommission vorgeschlagenen Mitgliedstaats ergreifen kann. Das europäische Recht auf Asyl ist in Deutschland eine sehr heikle politische Frage und einer der Gründe, warum die rechtspopulistische AfD in Umfragen wie Schaum steigt. Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge beantragten zwischen Januar und Juni rund 150.000 Flüchtlinge in Deutschland Asyl, 77 % mehr als im Vorjahreshalbjahr.
Auch Polen, Italien und Ungarn unterstützen das Abkommen vom 8. Juni nicht, allerdings aus anderen Gründen: Die vorgeschlagenen Ausnahmen gehen ihnen nicht weit genug. Das italienische Innenministerium zählt mehr als 75.000 Einwanderer, die seit Jahresbeginn auf dem Seeweg ins Land gekommen sind, ein Semester, in dem im Jahr 2022 rund 31.900 über diesen Weg registriert werden. Das Erstaufnahmezentrum auf der Mittelmeerinsel de Lampedusa ist derzeit desbordado. „Wir gehen davon aus, dass das EU-Asilosystem nicht funktioniert. „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam bilateral arbeiten“, sagte der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer kürzlich über ein Wiedersehen mit den Staatsanwälten Ungarns und Serbiens.
Denken Sie schließlich daran, dass jedes Ende einen neuen Anfang mit sich bringt. Mögen wir uns zum Abschluss dieses Artikels über die gewonnenen Erkenntnisse, gewonnenen Erkenntnisse und künftigen Möglichkeiten freuen. Lassen Sie uns gemeinsam mit Mut und Optimismus voranschreiten, denn die Reise geht weiter und unser Potenzial kennt keine Grenzen. easttribun